AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
§1 Geltungsbereich
(1.1.1) Folgende Geschäftsbedingungen (AGB) unseres Unternehmens WeaveWorks mit Standort Leibnitz (nachfolgend “Händler”), gelten für jene, welche ein Konsument oder Unternehmer (nachfolgend “Käufer/Kunde”) mit dem Verkäufer über den Online Shop des Verkäufers abschließt. Eine Änderung unserer vertraglich festgelegten Konditionalitäten ist nicht praktikabel.
Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird den eigenen Bedingungen des Kunden hiermit widersprochen.
(1.1.2) Mit der Abgabe der Vertragserklärung (siehe §2) erkennt der Kunde diese AGB an. Der Vertrag kommt nur unter diesen Bedingungen zustande. Abweichende, entgegenstehende, einschränkende oder ergänzende Bedingungen und Konditionen des Kunden bedürfen unserer ausdrücklichen Anerkennung, um im Einzelfall Vertragsbestandteil zu werden. Insbesondere stellt die Vertragserfüllung durch uns kein Einverständnis mit von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen dar.
§2 Zustandekommen des Vertrages
(2.2.1) Die Darbietung unserer Produkte auf unserem Onlineshop ist kein Angebot im rechtlichen Sinne, das Angebot erfolgt jeweils ausschließlich durch den Kunden, wenn er eine Bestellung tätigt.
(2.2.2) Durch Anklicken des Buttons, der die Bestellabwicklung vollendet, gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über die von ihm ausgewählten und in den Warenkorb gelegten Artikel ab.
(2.2.3) Der Verkäufer nimmt das Angebot des Käufers an, wenn eine oder mehrere folgender Punkte zutreffen.
-
Der Verkäufer kann den Kunden entweder durch die Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (per Fax oder E-Mail) informieren. Der Käufer erhält direkt nach Tätigung der Bestellung eine automatisierte
Auftragsbestätigungs - E-Mail.
-
Alternativ kann der Verkäufer die bestellte Ware an den Kunden liefern, wobei es darauf ankommt, dass die Ware beim Kunden ankommt und dieser das Produkt vollständig und rechtzeitig bezahlt hat.
-
Weiter besteht die Möglichkeit darin, dass der Verkäufer den Kunden zur Bezahlung auffordert, nachdem dieser seine Bestellung abgegeben hat.
Sofern mehrere der genannten Möglichkeiten gegeben sind, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem eine dieser Optionen zuerst eintritt. Falls der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb der genannten Frist nicht annehmen sollte, so wird dies als Verweigerung des Angebots betrachtet. Infolgedessen ist der Kunde nicht mehr an seine zurückliegende Willenserklärung angewiesen.
(2.2.4) Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nachdem der Kunde das Angebot abgeschickt hat und endet am fünften Tag nach dem Versand des Angebots.
(2.2.5) Vor Zustandekommen eines verbindlichen Angebots durch den Kunden, hat dieser die Alternative, seine Eingaben allemal durch die Verwendung der "retour"-Funktion des Browsers umzuschreiben. Alle angegebenen Daten erscheinen dem Kunden vor der verbindlichen Abgabe des Angebots in einem Bestätigungsfenster und sollten die eingegebenen Kundeninformationen bestehende Fehler aufweisen, so können diese mit den genannten Methoden, auf Richtigkeit ausgebessert werden.
(2.2.6) Zur vollständigen Abwicklung und zum Zustandekommen eines verbindlichen Vertrages wird die Sprache Deutsch, Englisch und Kroatisch verwendet.
(2.2.7) Die Durchführung des Bestellauftrags und der Informationsaustausch erfolgen weitgehend per E-Mail und selbstgesteuertem Bestellvorgang. Der Käufer ist dafür zuständig, an sich zu nehmen, dass seine angegebene E-Mail-Adresse aufrichtig ist, um somit E-Mails, die vom Verkäufer versandt werden, unter seiner angeführten Adresse empfangen zu können.
Hierbei muss der Kunde insbesondere sicherstellen, dass E-Mails, die im Verhältnis mit der Bestellübernahme vom Verkäufer oder beauftragten Dritten versandt werden, auch bei Verwendung von SPAM-Filtern ordnungsgemäß an den Auftragssteller/die Auftragsstellerin zugestellt werden können.
§3 Widerrufsrecht
(3.3.1) Verbrauchern steht grundsätzlich das Recht auf Widerruf zu. Detaillierte Informationen hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, welche durch den Interessenten jederzeit angefordert werden können.
§4 Preise
(4.4.1)Die vom Verkäufer genannten Preise sind Gesamtpreise und beinhalten immer die rechtmäßige Mehrwertssteuer. Gegebenenfalls hinzukommende Versandkosten werden separat in der Artikelvollschreibung angeführt.
§5 Zahlungsbedingungen
(5.5.1) Es stehen im Onlineshop des Verkäufers verschiedenste Bezahlungsoptionen zur Verfügung, welche alle beim Auswahlpunkt ,,Zahlungen´´ ersichtlich sind.
(5.5.2) Wird die Zahlart Überweisung bzw. Vorkasse ausgesucht, so ist die Saldierung unmittelbar nach Vertragsvereinbarung zu entrichten.
(5.5.3) Bei Entrichtung per PayPal wird die Begleichungsumsetzung durch den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg verrichtet. Es gelten die Nutzungsbedingungen seitens PayPal, die unter dem Link ,,https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full´´ abgerufen werden können. Verfügt der Kunde kein PayPal-Konto, gelten die Konditionen für Vergütungen ohne PayPal-Konto, die unter ,,https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full´´einsehbar sind.
(5.5.4) Bei Zahlungsverzug des Kunden darf WeaveWorks seine Forderungen an ein Inkassobüro abtreten und die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an diesen Dritten übertragen.
(5.5.5) Falls die vom Kunden gewählte Zahlungsart aufgrund ordnungsgemäßer Ausführung seitens WeaveWorks nicht umsetzbar ist, insbesondere aufgrund unzureichender Kontodeckung oder fehlerhafter Datenangabe, ist der Kunde verpflichtet, die entstehenden Zusatzkosten an WeaveWorks oder den beauftragten Dritten zur Abwicklung zu erstatten.
(5.5.6) Falls Dritte in den Zahlungsprozess eingebunden sind, wird die Zahlung gegenüber WeaveWorks erst als erfolgt angesehen, sobald der vereinbarte Betrag ordnungsgemäß an den Dritten übergeben wurde, damit dieser uneingeschränkte Verfügungsgewalt darüber hat.
§6 Lieferbedingungen
(6.6.1) Im Fall, dass keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, wird die Zustellung der Güter an die vom Käufer bestimmte Lieferadresse erfolgen.
(6.6.2) Sollte das Speditionsunternehmen die versandte Ware zwecks vergeblichen Zustellversuchen an den Verkäufer zurückschicken, obliegen dem Käufer die Spesen für die nicht erfolgreiche Expedition. Diese Regelung findet keine Anwendung, wenn der Kunde sein Recht auf Widerruf wirksam ausübt, falls er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht selbst zu verantworten hat oder vorübergehend daran gehindert war, die angebotene Leistung anzunehmen, es sei denn, der Verkäufer hatte die Leistung ihm zuvor angemessen angekündigt.
§7 Eigentumsvorbehalt
(7.7.1)Für all unsere Waren behalten wir uns das gesamte Eigentum vor, bis sämtliche Zahlungen aus Verträgen, einschließlich Kosten und früheren, späteren oder teilweisen Lieferungen, vollständig beglichen sind. Es ist Ihnen als Kunde nicht gestattet, die Produkte zu vertreiben, zu beseitigen oder zu belasten, solange das Eigentum an unserem Produkt nicht vollständig auf Sie übergegangen ist.
§8 Gewährleistung
(8.8.1) Die angepriesenen Erzeugnisse des Verkäufers unterliegen den Bestimmungen der rechtlichen Gewährleistungsvorschriften.
§9 Datenschutz
(9.9.1) WeaveWorks verarbeitet die personenbezogenen Informationen des Kunden zweckgebunden und gemäß den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen. Die vom Kunden bei der Warenbestellung angegebenen persönlichen Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Zahlungsdaten werden von WeaveWorks ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags genutzt. Diese Daten werden von WeaveWorks streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht an der Bestellung, Lieferung oder Zahlungsabwicklung beteiligt sind. Der Kunde hat das Recht, kostenfrei auf Anfrage Auskunft über seine personenbezogenen Daten zu erhalten, die von WeaveWorks gespeichert wurden. Zudem hat er das Recht auf Korrektur ungenauer Informationen sowie auf Sperrung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
§10 Streitbeilegung
(10.10.1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, bereit, aufrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/od
§11 Rechtsentschließung und Gerichtsverfahren
(11.11.1) WeaveWorks behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit die Bedingungen, Konditionen und die hier aufgeführten Preise zu ändern. Der Vertrag, der mit WeaveWorks abgeschlossen wurde, unterliegt ausschließlich den Gesetzen von Österreich. Als Gerichtsstand gilt A-8430 Leibnitz.